Neues und Aktuelles auf unserer Website

Strukturen

Wir aktualisieren unsere Website regelmäßig. Sehen Sie nachfolgend, welche Artikel neu eingestellt wurden. Oder schauen Sie auf die Übersicht in der Navigationsleiste rechts.

__________________________________________

Neue Musik

Wir haben "neue" Musik besprochen. Einen Überblick finden Sie hier.

Ganz aktuell wollen wir auf Mirror to the Sky von Yes hinweisen, Bemerkungen, die für eingefleischte Yes-Fans gänzlich unverständlich sein werden….

__________________________________________

Mozart: Die Klaviersonaten auf Hammerflügel und großem Konzertflügel

Die neue Einspielung (ECM) der Klaviersonaten von Robert Levin auf Mozart`s eigenem Hammerflügel im Großen Saal des Mozarteum Salzburg hat uns veranlasst, eigene Betrachtungen zu den Sonaten zu Papier zu bringen und einen Vergleich verschiedener Interpretationen auf historischen und modernen Instrumenten zu wagen.

Klaviersonaten von W.A.Mozart

__________________________________________

Beethoven - Reclam 100 Seiten - Stefan Siegert

Gefallen hat uns eine kurze werkorientierte Darstellung von Leben und Schaffen unseres wohl größten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven in der Reihe "Reclam - 100 Seiten" von Stefan Siegert.

Hier kommen Sie zur Rezension

__________________________________________

Neue Bilder in der Fotogalerie

In unsere Fotogalerie wurden zahlreiche neue Bilder eingestellt. Sie finden Impressionen von den Balearen, aus der Ägäis, aus Friesland und der Pfalz, von der Völklinger Hütte, der Industriebrache um die Jahrhunderthalle Bochum und aus der herbstlich verfärbten Haard.

Hier kommen Sie zu ganz neuen

Impressionen von der Atlantikinsel Madeira

__________________________________________

Impfempfehlungen der Ständigen Impfkomission (STIKO)
am Robert Koch Institut (RKI)

Impfkalender 2022/2023 als Tabelle
Impfkalender 2022/2023 ausführlich
Zu unserer Impfseite

__________________________________________

Neue Aphorismen, Wahrheiten und Ketzerisches

Als Sammlern und Jägern sind uns neue Sinnsprüche in die Hände gefallen. Vor allem unser Freund und Kollege Franz von Seboca weiß offenbar genau, wovon er spricht. Was selbstverständlich auch für John Donne galt…

Ernst ist die Rüstung der Heiterkeit, Menschenliebe die des Humors und Respekt die der Komik.
Franz von Seboca

Auf Schönheit gebaute Liebe stirbt so schnell wie die Schönheit.
John Donne (1572 - 1631)

Wenn du schnell gehen willst, geh` allein. Wenn Du weit kommen willst, gehe zusammen.
Afrikanisches Sprichwort

Im Oberkapitel „Literarisches“ kommen Sie zu den einzelnen Rubriken.

__________________________________________

Bas Kast - Der Ernährungskompass

Bas Kast - Der Ernährungskompass

Wir haben einen sehr interessanten Ernährungsführer besprochen, und zwar das aktuelle Werk des Wissenschaftsjournalisten Bas Kast. Hier geht es nicht um irgendwelche "Diäten", sondern um die Erkenntnisse weltweiter Studien, die Kast zu einer Metaanalyse zusammengefasst hat. Das Buch liest sich vergnüglich und spannend; zudem dürfte es kaum einen Leser geben, der nach der Lektüre nicht an den Stellschrauben seiner eigenen Ernährung drehen wird.

Zur Rezension kommen sie hier.

__________________________________________

Montage_2_Web

Galerie "Zeitzeugen Zechen, Kokereien und Halden"

Eingestellt wurde eine neue Bildergalerie mit dem Titel "Zeitzeugen, Zechen, Kokereien und Halden".

Hier kommen Sie zur Galerie

__________________________________________

Wir haben neue Haikus gefunden. Sie wissen nicht, was das ist? Ein Beispiel:

Die Zeit steht Kopf

Die Zeit steht Kopf

Zu viel des Wandels
O tempora, o mores.
Kopf-über die Zeit

Helmut Puschmann

Im betreffenden Kapitel erklären wir auch, was ein „Haiku“ eigentlich ist.

zu den Haikus

__________________________________________

Richard Dawkins - Das egoistische Gen

Dawkins_Web

Spektrum Heidelberg 2008
ISBN 978-3-8274-1839-5

Wenn Sie sich mit der Entstehung von Leben auf der Erde näher befassen wollen, sich mit Darwins "struggle for life" und "survival of the fittest" bereits auseinandergesetzt haben, aber noch tiefer in die Geheimnisse der Evolution eindringen wollen, dann empfehle ich Ihnen diesen Klassiker. Aber Vorsicht: Die Lektüre wird Sie irritieren.
Hier kommen Sie zur Rezension

Preußen - Aufstieg und Niedergang 1600-1947 - Christopher Clark

Preußen

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre dieses brillant geschriebenen Werkes des britischen Historikers Christopher Clark. Das Faszinierende an diesem Buch ist die Vielschichtigkeit der einzelnen Darstellungen. Man kann das Buch als Chronik der Brandenburg-Preußischen Hohenzollern lesen, als Beschreibung der Ursachen und Schrecken des Dreißigjährigen Krieges und der weiteren gefühlt tausend machtpolitisch motivierten Kriege, in die Preußen verwickelt war, als eine Art Deutung, wie aus dem relativ unbedeutenden Kurfürstentum Brandenburg die beherrschende europäische Macht entstand, als Darstellung umwälzender gesellschaftlicher Reformprozesse oder als Geschichte des Untergangs von Kaiserreich und Weimarer Republik - und kommt dabei in all diesen Kapiteln auf seine Kosten.

Hier kommen Sie zur Rezension

__________________________________________

Bernhard Well - About a line - Well connected

Well connected

Bernhard Well hat sich als Jazzmusiker im Ruhrpott und Münsterland einen Namen gemacht. Jetzt legt er in kleiner Besetzung eine CD vor, die Sie vom Hocker reißen wird. Saxophon, Querflöte, Trompete, Bass und Gitarre spannen einen stilistisch weiten Bogen von Bebop bis Funk.

Zur Rezension der CD

__________________________________________

Festtagsgrüße in Zeiten der Seuche - Trotz alledem

Lagune

Neu eingestellt wurden Betrachtungen unseres geschätzten Kollegen Franz von Seboca. Der hat uns nämlich glossi(n)fizierte Grüße zu den anstehend ansteckenden Festtagen geschickt, nicht ganz unbeeindruckt durch die Seuche. Er ist ein scharfer Beobachter, ihm entgeht nichts. Manchmal aber bleibt auch ihm nur die Flucht in eine Art Galgenhumor. Denn von einem "Querdenker" ist er weit entfernt.

Zur Glosse

__________________________________________

Bach 2

Kürzlich eingestellt wurde eine Übersichtsarbeit zu den Goldberg Variationen von Johann Sebastian Bach. Das Werk gilt als einer der Gipfelpunkte abendländischer Kompositionskunst. Dargestellt werden Ursprung, Aufbau, Wirkung und Aufführungs-Praxis einschließlich der kontrovers diskutierten Frage, ob die Variationen - wie von Bach selbst - auf einem Cembalo gespielt werden müssen, oder ob man sich heute auch an einen Konzertflügel setzen darf. Zahlreiche ältere und auch einige brandneue Interpretationen werden rezensiert.
Zur Übersichtsarbeit kommen sie hier.

__________________________________________

Neu eingestellt wurde eine Besprechung des folgendes Buches:
Peter Wohlleben - Das geheime Leben der Bäume

Wohlleben - Das geheime Leben der Bäume

ISBN 978-3-453-60432-2
Erwarten Sie bei diesem Titel etwa Esoterik? Dann muss ich Sie enttäuschen. Peter Wohlleben ist Förster und steht fest auf naturwissen-schaftlichem (Wald)-Boden. Um so mehr wird es Sie verwundern, dass er den Bäumen Augen, Ohren, Gefühle und gar eine Art Gedächtnis zuordnet und sie als sozial handelnde Gemeinschaft ansieht. Doch beim Lesen begreift man bald, dass der Wald mehr ist als eine Ansammlung von Buche, Eiche & Co.

__________________________________________

Ebenfalls neu eingestellt wurde folgende Rezension:
Johannes Burkhardt - "Der Krieg der Kriege".

Der Krieg der Kriege

Sie wissen "alles" über den Dreißigjährigen Krieg? Über den Aufstand der protestantischen böhmischen Stände und den eher theatralischen Prager Fenstersturz? Über die agierenden und reagierenden Großmächte, die oesterreichischen und spanischen Habsburger, die Franzosen und die Schweden? Über die vorrangig involvierten Kurfürstentümer Sachsen, Bayern und Rheinpfalz? Über die Interessen der Engländer, Dänen und Niederländer? Sie sehen den "Krieg der Kriege" noch immer als Religionskrieg? Wollen vor allem nicht schon wieder eine Aneinanderreihung der Gräueltaten lesen, unter denen die Zivilbevölkerug jahrzehntelang so schrecklich gelitten hat. Doch die Frage nach dem "warum" dieses Krieges scheint Ihnen immer noch unbeantwortet? Dann ist dieses Buch genau für Sie geschrieben worden.

__________________________________________

Rechts in der Navigationsleiste können Sie sich schnell über weitere Aktualisierungen unserer Website informieren. Zum Beispiel über die Umsetzung des Datenschutzes nach DSGVO in unserer Praxis.

__________________________________________

Beginenhof

Durch die Digitalisierung verändert sich auch die Fotografie, mindestens aber eröffnen sich entsprechende neue Horizonte. In unserem Fall ist die Basis nach wie vor ein klassisches auf Chip oder Film gespeichertes Foto, das an sich schon bestimmte Gestaltungsprinzipien erfüllt. Dann aber kann der Fotokünstler eingreifen und "malen" (siehe oben).
Schauen Sie mal ganz vorsichtig in unsere neue Galerie Fotogemälde. Und sollten Sie mit Leib und Seele konventioneller Fotograf sein, halten Sie vorher besser die Luft an...

__________________________________________

Die derzeit neuesten Fotostrecken sind im November 2021 auf Ameland und im November 2019 auf Rügen und Hiddensee entstanden. Links eine kleine Kostprobe von Hiddensee. Alle Bilder aus MeckPo können Sie hier betrachten.

Ameland-2021_335_Web

Links eine Morgenstimmung über den Hollumer Dünen. Durch Anklicken erhalten Sie jeweils eine größere Ansicht.
Alle Bilder von Ameland können Sie hier betrachten.

__________________________________________

Pongo

In anderen Galerien wurden neue Bilder eingestellt. Bei Interesse blättern Sie doch einmal in den Abschnitten

Tierisches,
Meck-Po,
Das gute Dutzend Favoriten
Ein Kessel Buntes

Unser Pongo nebenan ist ein Beispiel aus der Galerie "Tierisches". Das Bild wurde im Zoo Münster aufgenommen.

__________________________________________

Entstanden sind in den letzten Jahren 5 neue Galerien:

Baskenland
Venedig im November
Berliner Blicke
Hallo Hamburg
Bernd Bürger Leihgaben

Auch gibt es neue Fotos von der wolkenverhangenen und wasserumtosten Insel Skye, die zu den Inneren Hebriden gehört.

Oben das Lighthouse auf dem Neist Point. Dieses Motiv ist derart interessant, dass Sie in der Galerie noch weitere Lichtstimmungen finden werden. Neugierig? Dann machen Sie doch einfach mal einen Besuch in Schottland (Beispiel unten).

Scot_330_Web8

Durch einen Klick auf "Letztes Update" hier oder rechts in der Navigationsleiste können Sie das Datum der letzten Aktualisierung unserer Website ablesen.

Zurück zum Seitenanfang