Bücher zur Information für Patienten
Auf dieser Seite wollen wir Bücher für Patienten vorstellen. Meist geht
es um eine bestimmte Erkrankung. Die enthaltenen Informationen helfen
dem betroffenen Menschen, sich besser mit seiner Krankheit
auseinanderzusetzen. Manchmal weisen wir aber auch auf Bücher zu
allgemeinen medizinischen Themen hin.
________________________________________________________________
Um an die Ausgangsstelle Ihrer Recherche zu gelangen, benutzen Sie bitte
den "Zurück"-Button Ihres Browsers. Mit dem
"Zurück"-Eintrag unter dem jeweiligen Artikel gelangen Sie
wieder zum Anfang dieser Seite.
Um sich das Sie interessierende Buch zu merken (einschließlich ISBN),
können Sie ganz einfach bei jeder der kleinen Rezensionen die
Download-Funktion benutzen und die Datei dann Ihrem Drucker
"übergeben".
Depressionen nehmen zu
Sepressionen werden immer häufiger, nicht zuletzt eine Folge der
Entpersonalisierung unseres Gesellschaftssystems. Ein hoher Preis, den
wir für unseren angeblichen Wohlstand zahlen. Um so wichtiger ist neben
einer guten therapeutischen Behandlung das Selbstmanagement.
Nachfolgend hierzu 2 Buchtipps: Buchempfehlungen lesen
Das ABC der Heilmittelrichtlinien
Dieser Leitfaden des "Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter
e.V. (BSK)" kann Ihnen helfen, sich im Gestrüpp der
Heilmittelverordnungen zurechtzufinden. Vor allem dann, wenn Ihnen mal
wieder Ihre Krankenkasse eine solche Leistung verweigern will.
Buchempfehlung lesen
Autoimmunerkrankungen
Rheuma, MS, Morbus Crohn und Konsorten: Sind wir diesen autoaggressiven
Erkrankungen schutzlos ausgeliefert? Nein! Wir können in jedem Fall
wenigstens modulierend eingreifen. Je gesünder unsere Seele ist, desto
besser werden wir mit unserem Schicksal klarkommen. Buchempfehlung lesen
Das Herz stärken
Natürlich ist eine Herzerkrankung zunächst etwas für den Hausarzt, dann
für den Kardiologen. Wenn uns aber unser Herz am Herzen liegt, also eine
wirkliche Herzensangelegenheit ist, dann müssen wir auch selber zur
Heilung beitragen. Buchempfehlung lesen
Zöliakie
Eine Zöliakie ist eine schwere Krankheit, die nicht nur die
Lebensfreude, sondern auch die Gesundheit ruinieren kann. Das
nachstehend empfohlene Buch vermittelt glutenfreie Rezepte Artikel lesen
Schlaganfall
Ein Schlaganfall kommt oft schlagartig. Er verändert auf einen Schlag
alles.Ein Betroffener macht Mut und zeigt Wege auf. Artikel lesen
Demenz - Hilfe für Angehörige und Betroffene
Wenn die Diagnose "Demenz" gestellt wurde, herrscht oft nicht
nur beim Betroffenen Ratlosigkeit. Dieses kleine Buch hilft Angehörigen
und Betroffenen, eine Versorgungs-Infrastruktur aufzubauen. Buchempfehlung lesen
Selbsthilfegruppen-Jahrbuch
Auch in 2010/1011 wurde wieder ein Selbsthilfegruppen-Jahrbuch
veröffentlicht. Es beschäftigt sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten
der Selbsthilfe. Ein Link zum Download früherer Jahrbücher ist vermerkt.
Artikel lesen
Prävention und Gesundheit
Gesundheit beginnt im Kopf. Der Titel will uns sagen, dass wir für
unsere Gesundheit verantwortlich sind. Vor allem im Sinne einer
Prävention, also einer Krankheitsvorbeugung. Hier gejt es um Vorsorgen,
Impfungen, Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Artikel lesen
Heute bin ich blond - Das Leben mit Krebs
Die Autobiografie einer jungen Frau, die sich - erst 21-jährig - mit der
Diagnose "Krebs" auseinandersetzen musste. Dieses Buch macht vor
allem eines: Mut! Artikel lesen
Leben mit Brustkrebs
Ein Selbsterfahrungsbuch einer an Brustkrebs erkrankten Frau und eine
Handlungsleitlinie für Betriffene, herunterzuladen von der seite der
Krebshilfe. Artikel lesen
Borderline Störung
An einer sogenannten "Borderline Störung" erkrankte Menschen
berichten über ihre Erfahrungen und teilen uns vor allem eines mit:
Hilfe ist möglich! Nichts überzeugt so sehr wie der Bericht Betroffener.
Artikel lesen
Diabetes bei Kindern
Mit der Diagnose "Diabetes" bei Kindern und Babys ändert sich
das Familienleben drastisch. Naturgemäß richtet sich dieses
Nachschlagewerk vor allem an Eltern. Artikel lesen
Patientenkompetenz
Welche Krankheit mich auch immer heimgesucht hat, ich muss mich ihr
stellen und lernen, damit umzugehen. Mit zusätzlichem Wissen stärke ich
meine Kompetenz als Patient. Artikel lesen
ADHS - Wackelpeter und Trotzkopf
Eltern von Kindern mit ADS oder ADHS machen manches durch. In diesem
Buch finden betroffene Familien Anleitungen zur geeigneten Förderung der
Kinder. Das Buch ist bestens als Selbsthilfe-Leitfaden einsetzbar.
Artikel lesen
Rheuma erfolgreich behandeln
Rheuma kann in sehr vielgestaltiger Form auftreten. Es gibt mehrere
hundert Unterarten. Manche rechnen selbst die Fibromyalgie zu den
Rheumaerkrankungen, was dieser Störung aber nicht immer gerecht wird.
Artikel lesen
Nierenkrankheiten Ratgeber
Hier finden Patienten mit Nierenkrankheiten Antworten auf viele Fragen.
Das Buch beschäftigt sich zudem mit der geeigneten Ernährung. Auch
Folgeerkrankunen wie Bluthochdruck werden behandelt. Artikel lesen
Gelebte Grenzen
Eine Mutter berichtet von ihrer neuen Lebenseinstellung bei der
Begleitung zweier von einer unheilbaren Erkrankung befallenen und damit
todgeweihten Kinder. Hier können auch wir nicht von solch einem
Schicksal betroffenen Mitmenschen erfahren, was wirklich zählt ...
Artikel lesen
Auf dem Herzen
Der Autor erklärt uns die Signale unseres Herzens aus psychosomatischer
Sicht. Seie Frage uns uns lautet: "Was haben Sie denn auf dem Herzen
..." Artikel lesen
Ein Tag ohne Mama - Migräne kindgerecht erklärt
Mama hat Migräne und fällt einen Tag lang aus. In dieser Broschüre wird
dargestellt, wie wir den Kindern verständlich machen können, was
eigentlich mit der Mutter los ist. Nach unserer Erfahrung ein
alltägliches Problem. Artikel lesen
Probleme mit Alkohol
Hundertausende in Deutschland haben Probleme mit Alkohol. Ein wichtiger
grundsätzlicher Schritt in der Behandlung besteht darin, sich als
Betroffener überhaupt erst einmal das Problem einzugestehen. Artikel lesen
Gesunder Schlaf
Schlafstörungen können quälend sein. Dieses Buch informiert über
Ursachen, die wir selbst abstellen können aber auch über möglicherweise
zugrunde liegende Erkrankungen, die ärztlichen Rat erfordern.
Artikel lesen
Kinderuntersuchungen - Eine Vorbereitung
Dieses Buch richtet sich an Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, die eine
ärztliche Untersuchung oder Behandlung brauchen. Den Eltern wird
aufgezeigt, wie ihr Kind optimal auf den Arztkontakt eingestimmt werden
kann. Artikel lesen
ADHS
Die Verfasserin dieses Büchleins ist ADHS-Therapeutin. Den Schwerpunkt
ihrer Darstellung legt sie auf die Stabilisierung von Beziehungen, ein
oft "wunder Punkt" der Betroffenen. Artikel lesen
Labortests - Was bedeuten die Werte?
Diese Darstellung richtet sich an Patienten, die sich genauer mit der
Aussage von Laborwerten befassen wollen und mit ihrem Arzt
"mitdenken" wollen. Artikel lesen
Der verkaufte Patient
ISBN 978-3-629-02204-2
Dieses neue sensationelle Buch von Renate Hartwig mit dem Untertitel
"Wie Ärzte und Patienten von der Gesundheitspolitik betrogen
werden" haben wir ausführlich besprochen.
Das müssen Sie gelesen haben!.
Wir haben mit Erlaubnis des Verlages auch eine Reihe von Zitaten
eingestellt, die Ihnen "Appetit" auf das Enthüllungswerk machen
werden!
Zur Rezension gelangen Sie hier
Depressionen, "Jetzt geht es um mich"
Depressionen nehmen in unserem immer komplizierter werdenden Alltag
dramatisch zu. Betroffene sollten sich neben einer guten ärztlichen
Behandlung auch mit Strategien eigener veränderter Verhaltensänderungen
vertraut machen. Buchempfehlung lesen
Strategien für Selbsthilfegruppen
Leiter von Selbsthilfegruppen, Selbsthilfekontaktstellen und anderen
Selbsthilfeorganisationen können sich hier wichtige Handlungsrichtlinien
holen. Buchempfehlung lesen
Gesunder Darm
Ein gesunder Darm trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Also sollten wir
dieses manchmal etwas vernachlässigte Organ auch pflegen. Buchempfehlung lesen
Schulungsbuch für Diabetiker
Die Führung eines Diabetes verlangt die volle Mitarbeit des Betroffenen.
Und dafür braucht es einen gut informierten Patienten. Nach dem Studium
dieses Buches dürften kaum noch Fragen übrigbleiben. Es ist alles eine
Frage der richtigen Balance. Artikel lesen
Jetzt ist heute - Das Leben mit Brustkrebs
Brustkrebs - eine schreckliche Diagnose. Auf einmal sind alle
Lebenspläne neu zu formulieren. Und vor allem: Wir leben jetzt und
heute!
Ein Motivationsbuch - nicht nur für unmittelbar Betroffene. Buchempfehlung lesen
Gedächtnistraining
Gedächtnistraining ist nicht nur etwas für Ältere. Hier finden Sie
spielerische Übungen, um sich Namen, Zahlen, Begriffe etc. besser merken
zu können. Buchempfehlung lesen
Entspannungstraining
Entspannungstraining ist heute für nahezu jeden von uns unerlässlich.
Dieses Buch beschreibt vornehmlich die Entspannungsübungen für die
Kiefer-Hals-Nacken-Region.
Schließlich haben wir alle täglich "viel am Hals" und müssen
immer wieder "die Zähne zusammenbeißen" ... Buchempfehlung lesen
Recht für Selbsthilfegruppen
Hier finden Verantwortliche von Selbsthilfegruppen wichtige rechtliche
Hinweise, z.B. aus dem Presse-, Versicherungs- und Steuerrecht.
Ein 160-seitiges äußerst informatives Nachschlagewerk! Buchempfehlung lesen
Essen und Abnehmen
Essen und Abnehmen, geht das überhaupt in dieser Kombination? Ja, aber
ein Mindestmaß an Informationen ist dafür erforderlich. In diesem
Büchlein werden Sie fündig statt pfundig. Buchempfehlung lesen