
Akupunkturpraxis FÄ Dr. Gertraud Puschmann-Reuter
__________________________________________
Was sollte ich vor, bei und nach der Akupunktur beachten? Spezielle Hinweise und Ratschläge
Für den Erfolg einer Akupunkturbehandlung sind einige Vorbedingungen wesentlich. Wir geben deshalb unserenPatienten folgendes Merkblatt mit speziellen Hinweisen und Ratschlägen an die Hand.
Nähers erfahren Sir zudem durch Download meines
TCM- und Akupunktur-Praxisflyers
__________________________________________
Sehr geehrte liebe Patientin, sehr geehrter lieber Patient,
vor jeder Akupunktur sollten Sie folgendes beachten: Bitte kommen Sie nicht nüchtern. Optimal wäre eine leichte Mahlzeit 1-2 Stunden vor der Akupunktur. Die Akupunktur ist wirkungsvoller, wenn Sie warme Hände und Füße haben. Es kann deshalb nicht schaden, wenn Sie sich ggf. vorher etwas körperlich bewegen und einen warmen Tee trinken. Wir stellen Ihnen aber auch gern eine Wärmflasche oder ein Heizkissen in der Praxis zu Verfügung. Während der Akupunktur sollten Sie sich warm fühlen und völlig entspannt liegen.
Günstig ist es, wenn Sie sich nach der Akupunktur zu Hause noch etwa 30 min entspannen. Nach einer Moxibustion (= Erwärmung der Akupunkturnadeln) ist es wichtig, ca. 1 Stunde nichts Kaltes zu trinken oder zu essen, um die Wärmeeinwirkung voll auszunutzen.
Wenn Sie eine Akupunkturbehandlung beginnen, sollte in den 6 Wochen zuvor keine Cortisontherapie erfolgt sein (würde die Wirkung der Behandlung erheblich einschränken).
In schwierigen Fällen kombinieren wir die Behandlung oft mit der Rezeptur chinesischer oder westlicher Heilkräuter. Zudem führen wir eine Beratung zur Ernährungsoptimierung durch und besprechen aufbauende Bewegungs- und Entspannungstechniken. Falls erforderlich, werden wir Ihnen auch Hinweise für eine erfolgreichere, erfülltere und harmonischere Lebensgestaltung geben.
Manchmal wird es nämlich darauf ankommen, dass Sie, liebe Patientin, lieber Patient zusätzlich das eine oder andere in Ihrem Leben ändern. Dann aber werden Ihnen die Behandlungen nicht nur vorübergehend, sondern auch langfristig Erfolg bringen.
Bei der Akupunktur werden pro Sitzung an genau festgelegten Punkten 2-16 sehr dünne Einmalnadeln in unterschiedlichen Winkeln und verschieden tief in die Haut des Körpers, Schädels oder Ohrs eingebracht. Dadurch werden Energieflüsse erzeugt, die durch Drehen, Heben oder Senken der Akupunkturnadeln noch weiter verstärkt werden können.
Es ist wünschenswert, daß bei der Akupunktur ein Gefühl der Wärme, Kälte, Kribbeln, Druck, Taubheit oder Schwere ausgelöst wird. Diese Empfindungen werden De-Qi-Gefühl genannt und versprechen eine besonders gute Wirkung. Ein Energieumlauf in den Energiebahnen eines warmen Körpers benötigt ca. 27 min, daher sollten die Nadeln mindestens 30-40 Minuten in der Haut liegen. Die Akupunkturbehandlung wird 1 - 2 mal in der Woche durchgeführt und umfaßt in der Regel 10 - 20 Sitzungen.
Die Akupunktur kann durch Moxibustion (Wärmeanwendung durch Verbrennen
des
Moxa-Krautes Artemisia vulgaris) im Einzelfall verstärkt werden. Diese
Zusatzbehandlung ist vor allem bei Erkrankungen durch klimatische
Faktoren wie Kälte, Feuchtigkeit, Zugluft und Wind erforderlich.
Ca. 2-3 Tage nach der Eröffnung außerordentlicher Meridiane (= besondere Energiebahnen) kann es zu geringen Befindlichkeitsstörungen kommen. Dies ist allerdings kein negatives, sondern ein für den Erfolg der Behandlung eher günstiges Zeichen. Die Symptome verschwinden nach einer Woche vollständig. Trotzdem sollten Sie sich am 2. und 3. Tag nach der Meridianeröffnung nicht überlasten. Sie werden vor einer geplanten Meridianeröffnung durch uns informiert, um mit uns einen günstigen Zeitpunkt abzustimmen.
Bereits nach ca. 6 Sitzungen können wir abschätzen, wie die Erfolgsaussichten sein werden und ob sich eine Fortsetzung der Behandlung für Sie lohnt.
Bestehen Störungen und Erkrankungen bereits seit Monaten oder gar Jahren wird manchmal auch eine längere Behandlungsdauer über einen Zeitraum von 6-12 Monaten erforderlich sein. Dann erfolgen die Akupunktursitzungen in größeren Abständen.
Patientinnen sollten dem Akupunkturarzt bitte unbedingt eine Schwangerschaft mitteilen (bestimmte Punkte dürfen dann nicht genadelt werden).
Bringen Sie bitte zur Akupunktur ein kochbares Bettlaken und ein größeres Handtuch als Unterlage mit.
Ihre Dr. G. Puschmann-Reuter
Sie erreichen Frau Dr. Puschmann-Reuter unter
Telefon: 02592 670676
Mobil: 01718425961
Fax: 02592 670172
Download meines TCM- und Akupunktur-Praxisflyer
___________________________________________________________
