
_______________________________________________________________
OSCAR PETERSON 1925 - 2007
DAS MUSIKALISCHE VERMÄCHTNIS
_______________________________________________________________
Oscar Peterson lebt, ist er doch durch seine Musik für immer unsterblich. Wir verbeugen uns tief vor dem größten Jazz- und Swing-Pianisten aller Zeiten und zugleich vor einem hoch herausragenden Menschen. Auf diesen Seiten können Sie mehr über den Ausnahmekünstler erfahren.
Doch lassen Sie mich zu Beginn Herbie Hancock zitieren:
"Oscar Peterson redefined swing for modern jazz pianists for the latter half of the 20th century up until today. I consider him the major influence that formed my roots in jazz piano playing. He mastered the balance between technique, hard blues grooving, and tenderness. You'll find Oscar Peterson's influence in the generations that came after him. No one will ever be able to take his place.”
Klicken Sie sich bei Interesse gern rechts in eine der Rubriken ein.
Mit maßgeblicher Hilfe unseres guten Freundes, des bekannten holländischen Jazz-Kritikers, langjährigen Peterson-Intimus und ungewöhnlich akribischen Peterson-Diskographen Arnold van Kampen wollten wir an dieser Stelle eine umfassende deutsche "Peterson-Seite" aufbauen.
Mitten in der Arbeit ist Arnold van Kampen verstorben. So bleiben diese Seiten ein Fragment.
Manche Artikel wurden bereits komplett fertiggestellt, andere Artikel aber waren noch in der Planung und konnten nicht mehr vollendet werden. Leider war es Arnold van Kampen also nicht vergönnt, uns deutschsprachigen Peterson-Freunden sein gesamtes exorbitanten Wissens um Leben und Werk dieses Ausnahmemusikers weiterzugeben. Wir haben uns aber entschieden, die Seiten nicht zuletzt auch als eine Art Vermächtnis stehen zu lassen.
Arnold van Kampen hatte schon vor einigen Jahren unseren bereits länger bestehenden Artikel über den Zyklus "Exclusively For My Friends" völlig neu bearbeitet. Darin werden jetzt erstmalig auch die korrekten Aufnahmedaten publiziert. Wir sind sehr stolz, Ihnen diese umfassende Arbeit "exclusiv" vorstellen zu können. Klicken Sie sich bei Interesse ganz einfach rechts in den Artikel ein.
Vollendet wurde auch Arnold van Kampen`s Artikel über Hans Georg Brunner-Schwer, SABA und MPS. Sie werden hier hunderte von Hintergrund-Informationen zu Oscar Petersons aufsehenerregenden "deutschen" Jahren finden.
Hier kommen Sie zum Artikel über Hans Georg Brunner-Schwer und MPS
_____________________________________________
Wenn wir Fotos einstellen, die nicht die ganze Seitenbreite einnnehmen, können Sie zumeist mit einem Klick auf das Bild eine vergrößerte Darstellung ansehen. Probieren Sie das doch gleich einmal mit einem Klick auf das oben dargestellte Peterson-Portrait aus.
Letztendlich sollte sich unsere Seite "wie ein Buch" lesen lassen. Am Ende der schon fertiggestellten Seiten finden Sie deshalb einen Link zum Öffnen des vom logischen Ablauf her nächsten Kapitels. Aus dem geplanten "Buch" ist nun eine "Broschüre" geworden.
Alternativ und bei ganz speziellem Interesse navigieren Sie in der
Leiste rechts direkt zum gesuchten Artikel.
_______________________________________________________________
So können Sie beispielsweise auf der Seite
"Der Autor: Arnold van Kampen"
schon einmal etwas mehr über den leider inzwischen verstorbenen
"Macher" unserer Peterson-Ausarbeitungen erfahren.
_____________________________________________
Und auf der Seite
"Einführung in die "Exlusively For My
Friends"-Aufnahmen"
könne Sie authentisch aus Oscar Petersons Mund erfahren, wie es zu
dieser bahnbrechenden Serie im Wohnzimmer von Hans Georg Brunner-Schwer
gekommen ist.
_____________________________________________
Arnold van Kampen konnte gerade noch eine neue Seite
fertigstellen mit dem Titel
"Essentials - eine selektierte Diskographie".
Diese Aufstellung kann für "Peterson-Novizen" eine Richtschnur
sein, sich dem riesigen Werk des großen Jazz-Pianisten zu nähern.
_____________________________________________
Wir hatten die Hoffnung, dass diese Seiten eines Tages eine deutsche
"Peterson-Plattform" werden könnten. Dazu ist es nun leider
nicht mehr gekommen.
_______________________________________________________________
Arnold van Kampen war der wirkliche Experte, wir haben nur unseren Web-Auftritt als Basis beigesteuert und für die Struktur der Seite, für die Einbindung des Bildmaterials und für die Übersetzungen gesorgt.
Autor dieser Einführung: Helmut Puschmann
_____________________________________________

weiter zum nächsten
Artikel
"Der Autor dieser
Seiten:
Arnold van Kampen"
_____________________________________________