
Aktuell: Post-Covid-Syndrom, Long-Covid-Syndrom, Corona-Spätfolgen
In Deutschland haben schon fast 3 Millionen Menschen eine Corona-Erkrankung durchgemacht. Wir alle kennen die todbringenden Verläufe, bei denen die Patienten auf der Intensivstation sterben, aber auch Infizierte, die während ihrer Erkrankung keine oder fast keine Symptome gezeigt haben.
Inzwischen gibt es eine 3. große Erkrankungsgruppe, nämlich Menschen, die eine Coronainfektion mit mehr oder weniger starken Symptomen überstanden und auch letztlich einen negativen Abstrich und Antikörper haben, die aber nicht wirklich gesund werden.
Diese Patienten zeigen auch noch Monate später eine Leistungsminderung im Vergleich zur Situation vor der Erkrankung. Sie können z.B. von Kopfschmerzen, Luftnot, starkem Herzklopfen, Müdigkeit, Gelenk- und Gliederschmerzen, Angst und Antriebsschwäche geplagt sein.
Selbstverständlich werden Patienten mit diesem Verlauf noch einmal gründlich "auf den Kopf" gestellt, nur kommt dabei oft nichts Greifbares heraus. Einige Patienten berichten uns, sie seien von Medizinern sogar schon in die Ecke von Simulanten oder Hypochondern gestellt worden.
Es gibt mehrere Theorien zur Entstehung des Long-Covid-Syndroms, die zur Zeit intensiv erforscht werden. Letztlich ist es in all` diesen Fällen dem betroffenen Körper nicht gelungen, vollständig mit dem Erreger fertig zu werden.
Spezifische Medikamente sind nicht bekannt. Aber alternative bzw. komplementäre Behandlungsmethoden, die die allgemeine Körperkraft samt der Abwehr stärken und das Zuammenspiel unserer Organe wieder harmonisieren, können helfen. Ziel ist dabei die Regulierung der gestörten Funktionskreise und die Ausleitung sogenannter restpathogener Faktoren.
Die Tradidionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur und Kräutertherapie ist solch eine komplementäre Behandlungsmethode. Symptome, wie sie bei einem Long-Covid-Syndrom auftreten, sind geradezu die Domäne einer Behandlung mittels TCM.
Wenn also der Schulmediziner trotz genauester Diagnostik keinen Ansatz
für eine Therapie findet, sind Sie in der TCM mit der ihr innewohnenden
Stärkung körpereigener regulativer Mechanismen gut aufgehoben. Das
zeigen alle unsere bisherigen Behandlungen.
Hier kommen Sie zur Akupunkturpraxis